Zutaten 210 g Butter210 g Schokolade7 Ei(er)270 g Zucker120 g Mehl40 g KakaopulverFett für die Formen Zubereitung Arbeitszeit ca. 20 MinutenKoch-/Backzeit ca. 7 MinutenGesamtzeit ca. 27 MinutenButter und Schokolade über Wasserdampf verflüssigen. Anschließend mit den Eiern und Kristallzucker schlagen und zum Schluss Mehl und Kakaopulver zufügen. In kleine, gefettete Formen (ca. 7,5 cm Durchmesser und ca. 4 cm hoch) ungefähr 7 bis max. 10 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 210 °C Heißluft backen. Der Kern bleibt schön flüssig und schmeckt mit frischen Früchten oder Vanilleeis superb. Vorsicht: Ein kleiner Kuchen könnte zu wenig sein. Für ca. 7 kleine Kuchen. ...

Zutaten 1 Zwiebel(n)½ Knoblauchzehe(n)½ Kopf Wirsing (environ 1,2 kg) ou Kohl nach Wahl250 g Hackfleisch, gemischtes½ Tube/n TomatenmarkLitre GemüsebrüheSalz et Pfeffer½ Prise(n) Zucker2 EL Crème fraîchePaprikapulver Zubereitung Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Wirsing bzw. Kohl nach Wahl putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch mit Zwiebeln und Knoblauch darin krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anrösten. Anschließend den Kohl zugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt alles ca. 15 Minuten schmoren. ...

Zutaten 450 g Mehl260 ml KefirSalz nach Bedarf1 TL Natron Zubereitung 1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel durchsieben. Danach Natron und Salz dazugeben und vermischen. Als nachstes Kefir hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten, der nicht an den Händen klebt. 2. Jetzt den Teig auf der Arbeitsfläche mindestens 10 Minuten ruhen lassen. Danach in den Kühlschrank stellen und dort mindestens 20 Minuten ruhen lassen. Dadurch wird der Teig elastischer. 3. Nun den Teig in 5 gleichgroße Portionen teilen und jeweils von Hand zu einem flachen Fladenbrot formen. Danach Mit einer Gabel anstechen und in der Pfanne ohne Fett von beiden Seiten goldbraun braten. Nach dem Backen können die Fladenbrote mit zerlassener Butter bestrichen werden, aber das ist kein ...

Zutaten 250 ml Kondensmilch250 ml Sahne120 g brauner Zucker1 Ei20 Toffifee250 ml Wodka für den Schwips Zubereitung: 1. Zuerst Braunen Zucker mit Ei in einem Topf verrühren und erhitzen. Danach Toffifee, Kondensmilch und Sahne hinzugeben. 2. Jetzt alle Zutaten verrühren und aufkochen bis die Toffifee geschmolzen sind. Dann die Mischung noch einmal mit einem Stabmixer pürieren und anschließend auskühlen lassen. 3. Anschließend noch 250 ml (mehr oder weniger, nach Belieben)Wodka unterrühren. 4. Zum Schluss den Likör durch ein Sieb gießen und dann in eine Flasche umfüllen. Guten Appetit ...

Zutaten: 2 Scheibe/n Toastbrot (Sandwichtoast)1 Scheibe/n Kochschinken1 Scheibe/n Putenbrustaufschnitt1 Scheibe/n Käse, eine gut schmelzende Sorte1 Ei(er)etwas Milchetwas ButterPuderzuckerAhornsirupevtl. Senfevtl. Marmelade Zubereitung: Arbeitszeit ca. 10 MinutenKoch-/Backzeit ca. 5 MinutenGesamtzeit ca. 15 Minuten Die Sandwichtoastscheiben werden von beiden Seiten mit Butter bestrichen. Danach wird eine Scheibe mit Kochschinken, Putenbrust und Käse belegt und mit der Anderen zugeklappt. Das Ei mit der Milch in einem tiefen Teller verquirlen und das Sandwich darin wenden. Dann in Butter goldig braten. Das Sandwich auf einem Teller anrichten, mit Puderzucker bestreuen und mit etwas Ahornsirup übergießen. Wer mag, genießt es “pur”, für die Mutigen empfehle ich etwas Senf und Marmelade dazu. Es klingt total verrückt, aber bisher war jeder nach dem Testen von dem Rezept überzeugt! ...

Zutaten: 200 g Mehl 1 Prise Salz 1 Zitrone, die abgeriebene Schale 125 g Butter 2 Eigelb 750 g Aprikosen, aus der Dose oder frisch 4 Eier 150 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 100 ml Sahne 100 g Quark 2 EL Mandeln, gemahlen Oblaten Zubereitung: 1. Mehl, Salz, Zitronenschale und Eigelb verkneten und 1 Stunde kalt stellen. Teig ausrollen in eine gefettete Springform geben(Rand ca. 3-cm-hoch). 2. Boden mit Backoblaten auslegen. Entkernte und geschälte Aprikosen halbieren und auf den Oblaten verteilen. 3. Eier trennen, Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Sahne, Quark und Mandeln zufügen. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Masse auf Teig mit Aprikosen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen. ...

In der Welt der kulinarischen Köstlichkeiten gibt es jene Rezepte, die schlichtweg unvergesslich sind. Das Gorgonzola Schnitzel gehört zweifellos dazu. Es ist nicht nur eine Delikatesse, sondern ein Erlebnis, das die Sinne berührt und belebt. Ein solches Rezept verdient es, in jeder Küche Einzug zu halten, nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen der Geschichte und Tradition, die es mit sich bringt. Rezeptzubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung Bevor man sich ins kulinarische Abenteuer stürzt, sind Vorbereitungen der Schlüssel zum Erfolg. Die Auswahl der richtigen Zutaten, insbesondere des Gorgonzolas, spielt eine entscheidende Rolle. Der richtige Gorgonzola sollte cremig und zugleich kräftig im Geschmack sein. Ein kleiner Ratgeber dazu: Lassen Sie sich beim Kauf beraten und probieren Sie vorab ein kleines Stück, um sicherzustellen, ...

Zutaten Für den Teig:5 Ei(er)250 g Zucker250 g Mehl125 ml Wasser, lauwarmes125 ml Öl1 Pck. Backpulver1 Pck. Vanillezucker1 Prise(n) Salz Für die Creme:1 Pck. Puddingpulver, Vanille375 g Butter, zimmerwarme7 EL Zucker300 ml Milch1 Schuss Rum oder Eierlikör Außerdem:200 g Haselnüsse, gehackte200 g Zucker2 EL ButterMarmelade, säuerliche (Johannisbeere, Himbeere, Brombeere) Zubereitung Die Eier trennen. Die Dotter mit Zucker, Vanillezucker und Wasser schaumig schlagen. Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Mehl und Backpulver vermischen. Wenn die Dottermasse schön schaumig geschlagen ist, das Öl mit einem Schneebesen unterrühren. Mehl und Eischnee abwechselnd unterheben. Den Teig auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Den Boden gut auskühlen lassen und in der Mitte einmal durchschneiden, so dass ...

Zutaten: 150 g Becher Crème fraîche1 – 2 EL Öl200 g Champignons, in Scheiben geschnitten2 Knoblauchzehen fein gehackt2 kleine Zwiebeln, gewürfelt1 Paprikaschote4 Putenschnitzel350 ml Rinderbrühe1 EL Tomatenmark1 TL Speisestärke zum BindenMuskat,Thymianm Rosmarin, Pfeffer und SalzPetersilie Zubereitung: 1. Zuerst das Öl in einer Pfanne leicht erhitzen. Dann die Schnitzel salzen und in der Pfanne braten. Die fertig gebratenen Schnitzel aus der Pfanne nehmen, Pfeffer und Muskat geben und im Backofen bei ca. 60°C warmstellen. 2. Die Paprikastreifen, die Champignons und den gehackten Knoblauch im verbliebenen Öl in der Pfanne anbraten. Den Tomatenmark und Brühe dazugeben ca. 7 – 8 Minuten bei starker Hitze einkochen lassen.3. Jetzt die Creme fraîche mit der Stärke verrühren, dazugeben und 1 Minute köcheln lassen. Mit Muskat ...